7 Tage Feuerwehr Breitengüßbach - Tag 2

28. Februar 2020
Da auch unsere Fahrzeuge regelmäßig bewegt werden wollen, führt unser Team aus Maschinisten monatliche Bewegungsfahrten durch.

Diese Bewegungsfahrten dienen nicht nur dazu, die Fahrzeuge regelmäßig zu bewegen, sondern auch unsere Maschinisten mit dem Fahrzeug vertraut zu machen.
Es werden in diesem Fall nicht nur Fahrten auf der Straße unternommen, sondern auch unwegsames Gelände befahren um das Fahrzeug auch bei Einsätzen außerhalb von befestigten Straßen sicher führen zu können.
Darüber hinaus befinden sich in und um Breitengüßbach mehrere Objekte, welche spezielle Anfahrten erfordern. Ob unwegsame Rettungswege oder enge Straßenzüge, all unsere Maschinisten fahren diese Punkte regelmäßig an, damit die Mannschaft sicher an die Einsatzstelle kommt.
Auch wenn unsere Fahrzeuge von den Maschinisten routiniert bewegt werden, sind uns an einigen Einsatzstellen die Hände gebunden. Wird an einer Straße oder Kreuzung sehr dicht geparkt, ist leider oft kein Durchkommen mehr!
Bitte beachtet von daher: Rettungsgasse gilt auch innerorts und bei parkenden Fahrzeugen! Stellt Ihr euer Auto ab, blickt nach dem Aussteigen nochmal um euch, denn ein Feuerwehrauto benötigt eine Straßenbreite von mindestens 3 Metern! Beim Rangieren an Kreuzungen ist ein Mindestabstand zur Einmündung von 5 Metern einzuhalten. So bleibt uns nach vorne und hinten ein gerade ausreichender Abstand von 10 Metern um rangieren zu können.